Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

politisch verfolgen

См. также в других словарях:

  • verfolgen — überwachen; observieren; beobachten; beschatten; spähen; am Ball bleiben (umgangssprachlich); jemanden jagen; weiter verfolgen; heimsuchen; jemandem nachsetzen; …   Universal-Lexikon

  • verfolgen — ver·fọl·gen; verfolgte, hat verfolgt; [Vt] 1 jemanden / ein Tier / etwas verfolgen jemandem / einem Tier bzw. deren Spuren folgen oder sie suchen, um den Menschen / das Tier zu fangen <einen Verbrecher, eine heiße Spur, Wild verfolgen> 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • politisch — po·li̲·tisch, po·lị·tisch Adj; 1 in Bezug auf die Politik (1) <der Gegner, jemandes Gesinnung, die Lage, eine Partei, jemandes Überzeugung>: jemanden aus politischen Gründen verfolgen || K: außenpolitisch, innenpolitisch, kulturpolitisch,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Trofim Denisovich Lysenko — Trofim Denissowitsch Lyssenko Trofim Denissowitsch Lyssenko (russisch Трофим Денисович Лысенко, wiss. Transliteration Trofim Denisovič Lysenko; * 17.? / 30.?/ 29. September 1898 Karliwka, Ukraine; † 20. November 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Trofim Denissowitsch Lyssenko — (russisch Трофим Денисович Лысенко, wiss. Transliteration Trofim Denisovič Lysenko; * 17. Septemberjul./ 29. September  …   Deutsch Wikipedia

  • Trofim Lysenko — Trofim Denissowitsch Lyssenko Trofim Denissowitsch Lyssenko (russisch Трофим Денисович Лысенко, wiss. Transliteration Trofim Denisovič Lysenko; * 17.? / 30.?/ 29. September 1898 Karliwka, Ukraine; † 20. November 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Trofim Lyssenko — Trofim Denissowitsch Lyssenko Trofim Denissowitsch Lyssenko (russisch Трофим Денисович Лысенко, wiss. Transliteration Trofim Denisovič Lysenko; * 17.? / 30.?/ 29. September 1898 Karliwka, Ukraine; † 20. November 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitungen u. Zeitschriften — Zeitungen u. Zeitschriften, literarische Erzeugnisse, welche an bestimmten Orten u. zu bestimmten Zeiten erscheinend, Nachrichten über Gegenstände bringen od. Fragen erörtern, welche gerade nur für die Zeit Interesse haben. Während das Wort… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Roman — Stapel von Roman Neuerscheinungen in einer Buchhandlung, Februar 2009 Der Roman ist im Spektrum der literarischen Gattungen, das sich im 19. Jahrhundert herausbildete, die Langform der schriftlich fixierten Erzählung. Historisch benachbarte… …   Deutsch Wikipedia

  • Artikel 68 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland — Die Vertrauensfrage ist ein politisches Instrument in vielen Demokratien. Die Regierung kann dem Parlament die Vertrauensfrage stellen, um festzustellen, ob es mit ihrer Haltung grundsätzlich noch übereinstimmt, und gravierende Konflikte abklären …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»